Kartenmaterial, Landesvermessungsamt Sachsen Kapellenberg WirtsbergHintere Kegelberg Hoher Brand Großer Rammelsberg Runder Hübel Schneckensteinhalde Hohe Wache Hohe Reuth Kuhberg-N Löbenberg Schildberg Halde Trages Windmühle-Dürrenberg Deditzhöhe Collm Rochlitzer Berg Kupferberg Heideberg Spaargebirge-Boselspitze Wettinhöhe-Haselbergturm Keulenberg Eichberg Eierberg Landeskrone Hochstein Monumentberg Löbauer Berg Rotstein Neuberzdorfer Höhe Lausche Hochwald Buchberg-J Johannisstein Jonsberg Scharfenstein Töpfer Spitzberg Breiteberg Kottmar Großer Stein Bieleboh Czorneboh Kälbersteine Mönchswalder Berg Großer Picho Pöhlberg Bismarckhöhe Hirtstein Bärenstein Fichtelberg Eisenberg Großer Hemmberg Oberbecken Scheibenberg Rabenberg Stangenhöhe Schneehübel Auersberg Brückenberg Thierberg Goldene Höhe Knock Kuhberg-W Steinberg-W Kiel Frohnberg Tangelberg Eselsberg Gleesberg Spiegelwald Steinberg-A Morgenleithe Buchberg-S Totenstein Heidelberg Adelsberg Dittersdorfer Höhe Schellenberg Sophienstein Schwartenberg Kohlberg-N Steinhübel Saydaer Höhe Saidenberg Morgensternhöhe Steinkuppe Drachenkopf Schickels Höhe Hemmschuh Lugstein Stephanshöhe Tellkoppe Traugotthöhe Kohlhaukuppe Scharspitze Geisingberg Kahleberg Altes Raupennest Pöbelknochen Pfarrberg Oelsener Höhe Zeisigstein Hartenstein Panoramahöhe Cottaer Spitzberg Königsplatz Weifberg Wachberg Kleines Pohlshorn Großer Teichstein Unger Götzinger Höhe Großer Winterberg Kipphornaussicht Hinteres Raubschloß Kaiserkrone Zirkelstein Carolafelsen Schrammsteinaussicht Große Zschirnstein Hohe Liebe Neuer Wildenstein-Kuhstall Großstein Bernhardstein Labyrinth Kohlberg-B Lampertstein Spitzer Stein Katzstein Kleinhennersdorfer Stein Papststein Gohrisch Kohlbornstein Schanzberg Brand Gickelsberg Waitzsdorfer Höhe Gamring Lilienstein Pfaffenstein Quirl Festung Königstein Rauensteine Kleiner Bärenstein Burg Stolpen Großensberg Schöne Höhe Breiter Stein Hohburkersdorfer Rundblick Napoleonstein Triebenberg Landberg Windberg Markgrafenstein Lerchenberg Lunapark Heinrichs Eck Kienberg Babisnauer Pappel Wilisch Finckenfang Dreiberge/Hausdorfer Linden Luchberg Langenauer Tännicht Hutberg Walberg Heiliger Berg Wüsteberg Hofeberg Schwedenstein Sybillenstein-Hochstein Schwarzenberg Valtenberg Burg Frauenstein Burgberg Katzenstein Altes Gericht Greifensteine Franzenshöhe Dreibrüderhöhe Lautaer Höhe Hoher Stein Galgenberg Langer Stein Pilzhübel Zeisighübel Lauterbacher Knochen Adlerstein Butterberg Krohnenberg Kesselberg Deutschlandschachthalde Eimberg Assenberg Markneukirchner Berg Schellerhauer Blick Kreuzbrückfelsen Reuther Linde
Sächsischer Berg Wettbewerb 2023      Bergliste  zurück
 
Belohnungen für die Teilnahme am SBW
 
Änderungen gegenüber Ausschreibung 2022
Neuaufnahme Berg:  Großer Stein bei Spitzkunnersdorf    
 
gestrichenre Berg:  Schlechteberg bei Ebersbach 
 
Wanderpunktzuordnung:      Keine Änderungen
 
Auswahlliste Sächsischer Bergwettbewerb 2023
 Nr. Berg mit Hintergrundinfos Höhe Locator Hinweise W-Pkt Info
1 Adelsberg bei ChemnitzBerginfo 509 JO60MT T G S 4
2 Adlerstein bei LengefeldBerginfo 674 JO60NQ P 3  
3 Altes Gericht bei MarienbergBerginfo 742 JO60NO F P 3
4 Altes Raupennest bei AltenbergBerginfo 827 JO60VS G S 2
5 Assenberg bei LoddenreuthBerginfo 594 JO60AI P 3
6 Auersberg bei WildenthalBerginfo 1019 JO60HK T G S 2   
7 Babisnauer Pappel bei PossendorfBerginfo 330 JO60UX T F P 1
8 Bärenstein bei BärensteinBerginfo 898 JO60MM T G S 3  
9 Bieleboh bei CunewaldeBerginfo 499 JO71GB T S 4
10 Bismarckhöhe bei SchmalzgrubeBerginfo 857 JO60NM P 5 1 WP
11 Brand bei HohnsteinBerginfo 317 JO70BW G F P 3 1 WP
12 Breiteberg bei BertsdorfBerginfo 510 JO70IV T G P 3 1 WP
13 Breiter Stein bei PorschendorfBerginfo 321 JO71AA P 3 1 WP
14 Brückenberg bei CarlsfeldBerginfo 964 JO60HK P 3 1 WP
15 Buchberg-J bei JonsdorfBerginfo 651 JO70IU P 5 1 WP
16 Buchberg-S bei SosaBerginfo 783 JO60IM T P 5 1 WP
17 Burg Frauenstein bei FrauensteinBerginfo 640 JO60ST T S 3   
18 Burg Stolpen bei StolpenBerginfo 354 JO71BB T S 2  
19 Burgberg bei LichtenbergBerginfo 622 JO60RT P 2 1 WP
20 Butterberg bei BurkauBerginfo 384 JO71CD T G S 2  
21 Carolafelsen bei BeuthenfallBerginfo 456 JO70CV P 3 2 WP  
22 Collm bei OschatzBerginfo 318 JO61MH T F P 2 1 WP   
23 Cottaer Spitzberg bei CottaBerginfo 391 JO60XV F P 2 1 WP  
24 Czorneboh bei CunewaldeBerginfo 552 JO71GC T G F 4   
25 Deditzhöhe bei GrimmaBerginfo 231 JO61JF S 3  
26 Deutschlandschachthalde bei OelsnitzBerginfo 491 JO60IR T P 1
27 Dittersdorfer Höhe bei AmtsbergBerginfo 553 JO60MS G F P 2  
28 Drachenkopf bei HolzhauBerginfo 805 JO60TR P 4 1 WP  
29 Dreibrüderhöhe bei MarienbergBerginfo 688 JO60NP T G S 3
30 Eierberg bei Pulsnitz [Alternativstandort zum Eichberg]Berginfo 354 JO61XE S 3  
Eichberg bei Lichtenberg [Alternativstandort zum Eierberg]Berginfo 353 JO61XE S 3  
31 Eisenberg bei Oberwiesenthal [Alternativstandort zum Kreuzbrückfelsen]Berginfo 1028 JO60LK P 4 1 WP  
Kreuzbrückfelsen bei Oberwiesenthal [Alternativstandort zum Eisenberg]Berginfo 1018 JO60LK P 3 1 WP  
32 Eselsberg bei SosaBerginfo 867 JO60IL P 5 1 WP
33 Festung Königstein bei KönigsteinBerginfo 360 JO70AW G S 2  
34 Fichtelberg bei OberwiesenthalBerginfo 1214 JO60LK T G S 1  
35 Finckenfang bei Maxen [Alternativstandort zum Dreiberge/Hausdorfer Linden]Berginfo 389 JO60VW F P 2  
Dreiberge/Hausdorfer Linden bei Maxen [Alternativstandort zum Finckenfang]Berginfo 397 JO60VV F P 2  
36 Franzenshöhe bei EhrenfriedersdorfBerginfo 703 JO60LP P 5
37 Fronberg bei ReumtengrünBerginfo 587 JO60EM P 5
38 Galgenberg bei WünschendorfBerginfo 545 JO60OR P 4
39 Gamrig bei RathenBerginfo 253 JO70BW P 3
40 Geisingberg bei AltenbergBerginfo 824 JO60VS T G P 2 1 WP
41 Gickelsberg bei GoßdorfBerginfo 414 JO70CX P 3 1 WP
42 Gleesberg bei SchneebergBerginfo 591 JO60HO T G S 4
43 Gohrisch bei GohrischBerginfo 447 JO70BV P 2 1 WP
44 Goldene Höhe bei AuerbachBerginfo 733 JO60FL T P 4
45 Götzinger Höhe bei NeustadtBerginfo 425 JO71CA T G S 2
46 Greifensteine bei GeyerBerginfo 731 JO60LP T G S 4  
47 Großensberg bei LangenwolmsdorfBerginfo 383 JO71BB P 4  
48 Großer Hemmberg bei MarkersbachBerginfo 829 JO60KL P 5 2 WP
49 Großer Picho bei TautewaldeBerginfo 499 JO71EC G F 4  
50 Großer Rammelsberg bei MühlleithenBerginfo 963 JO60GJ P 5 1 WP
51 Großer Stein bei SpitzkunnersdorfBerginfo 471 JO70HW P 4  
52 Großer Teichstein bei SchmilkaBerginfo 412 JO70DV P 4 2 WP
53 Großer Winterberg bei Schmilka [Alternativstandort zur Kipphornaussicht]Berginfo 556 JO70DV T G F P 3 2 WP   
Kipphornaussicht bei Schmilka [Alternativstandort zum Grosser Winterberg]Berginfo 552 JO70DV F P 3 2 WP  
54 Großer Zschirnstein bei KleingießhübelBerginfo 562 JO70CU P 3 2 WP   
55 Großstein im KirnitzschtalBerginfo 360 JO70DW P 3 1 WP
56 Halde Trages bei EspenhainBerginfo 250 JO61GE T F P 2 1 WP
57 Heideberg bei StrauchBerginfo 202 JO61SJ T S 3  
58 Heidelberg bei WüstenbrandBerginfo 444 JO60JT T G S 1
59 Heiliger Berg bei HennersdorfBerginfo 354 JO71AF P 4
60 Heinrichs Eck bei Tharandt [Alternativstandort zum Kienberg]Berginfo 353 JO60SX P 3 1 WP  
Kienberg bei Tharandt [Alternativstandort zum Heinrichs Eck]Berginfo 355 JO60SX P 3 1 WP  
61 Hemmschuh bei NeurehefeldBerginfo 846 JO60UR P 4
62 Hinterer Kegelberg bei ErlbachBerginfo 755 JO60EH P 5 1 WP
63 Hinteres Raubschloß bei SchmilkaBerginfo 382 JO70DV P 4 2 WP
64 Hirtstein bei SatzungBerginfo 891 JO60OM G S 3  
65 Hochstein bei KönigshainBerginfo 404 JO71KE T G F P 2 1 WP
66 Hochwald bei HainBerginfo 749 JO70IT T G F P 3 2 WP  
67 Hohburkersdorfer Rundblick bei HohburkersdorfBerginfo 401 JO70AX F P 3
68 Hohe Liebe bei Bad SchandauBerginfo 401 JO70CW P 3 2 WP
69 Hohe Reuth bei Kottengrün [Alternativstandort zum Eimberg]Berginfo 629 JO60DK P 5  
Eimberg bei Kottengrün [Alternativstandort zur Hohen Reuth]Berginfo 676 JO60DK P 3  
70 Hohe Wache bei Reuth [Alternativstandort zur Reuther Linde]Berginfo 603 JO50XL F 4  
Reuther Linde bei Reuth [Alternativstandort zur Hohen Wache]Berginfo 584 JO50XL P 3  
71 Hoher Brand bei OberzwotaBerginfo 802 JO60EI P 5 1 WP  
72 Hoher Stein bei BörnichenBerginfo 578 JO60NS F P 4
73 Hutberg bei KamenzBerginfo 293 JO71AG T G S 2  
74 Johannisstein bei HainBerginfo 602 JO70IU G S 4
75 Jonsberg bei JonsdorfBerginfo 653 JO70IU P 5 1 WP
76 Kahleberg bei AltenbergBerginfo 905 JO60US G F P 1 1 WP  
77 Kaiserkrone bei SchönaBerginfo 355 JO70CV P 2 1 WP
78 Kälbersteine bei SchirgiswaldeBerginfo 487 JO71FB F P 4 1 WP
79 Kapellenberg bei Bad BrambachBerginfo 759 JO60DE T G P 5  
80 Katzenstein bei AffalterBerginfo 627 JO60JP G F 4 1 WP  
81 Katzstein bei CunnersdorfBerginfo 474 JO70BU P 3 2 WP
82 Kesselberg bei Hauswalde [Alternativstandort zum Krohnenberg]Berginfo 396 JO71BD P 3  
Krohnenberg bei Hauswalde [Alternativstandort zum Kesselberg]Berginfo 385 JO71BD P 3  
83 Keulenberg bei OberlichtenauBerginfo 414 JO61XF T G S 2   
84 Kiel bei MühlleitenBerginfo 943 JO60FJ F P 3 1 WP  
85 Kleiner Bärenstein bei ThürmsdorfBerginfo 338 JO70AW P 3 1 WP
86 Kleines Pohlshorn bei HinterhermsdorfBerginfo 417 JO70DW P 4 1 WP
87 Kleinhennersdorfer Stein bei PapstdorfBerginfo 389 JO70BV P 3 1 WP
88 Knock bei SchönheideBerginfo 725 JO60GL P 4
89 Kohlberg-B bei BielatalBerginfo 442 JO70AU P 3 1 WP
90 Kohlberg-N bei NeuhausenBerginfo 837 JO60SQ P 5 2 WP
91 Kohlbornstein bei KrippenBerginfo 372 JO70BV P 3 1 WP
92 Kohlhaukuppe bei GeisingBerginfo 786 JO60VR T G F P 3 1 WP
93 Königsplatz bei HinterhermsdorfBerginfo 436 JO70EV P 4 1 WP
94 Kottmar bei EibauBerginfo 583 JO71HA T G F P 4   
95 Kuhberg-N bei NetzschkauBerginfo 510 JO60CO T G F 4  
96 Kuhberg-W bei WernesgrünBerginfo 794 JO60FM T G F 4  
97 Kupferberg bei GroßenhainBerginfo 159 JO61SG G S 4
98 Labyrinth bei Bielatal [Alternativstandort zum Bernhardstein]Berginfo 392 JO70AV P 3 1 WP  
Bernhardstein bei Bielatal [Alternativstandort zum Labyrinth]Berginfo 425 JO70AV P 3 1 WP  
99 Lampertsstein bei BielatalBerginfo 440 JO70AV P 3 1 WP
100 Landberg bei PohrsdorfBerginfo 430 JO60SX G S 2
101 Landeskrone bei GörlitzBerginfo 420 JO71LD T G F P 3 1 WP  
102 Langenauer Tännicht bei LangenauBerginfo 591 JO60PT F P 3  
103 Langer Stein bei BörnichenBerginfo 604 JO60NR F P 5 1 WP
104 Lausche bei WaltersdorfBerginfo 793 JO70HU P 3 2 WP  
105 Lautaer Höhe bei LautaBerginfo 656 JO60NP S 4
106 Lauterbacher Knochen bei LauterbachBerginfo 683 JO60NQ P 4 1 WP  
107 Lerchenberg bei PossendorfBerginfo 425 JO60UW G S 2
108 Lilienstein bei KönigsteinBerginfo 415 JO70BW P 2 2 WP   
109 Löbauer Berg bei LöbauBerginfo 447 JO71IC T G F P 3
110 Löbenberg bei HohburgBerginfo 240 JO61JK P 4 1 WP
111 Luchberg bei LuchauBerginfo 576 JO60UU F P 3 1 WP
112 Lugstein bei ZinnwaldBerginfo 896 JO60UR P 2
113 Lunapark bei HänichenBerginfo 386 JO60UX S 1  
114 Markgrafenstein bei DorfhainBerginfo 414 JO60SW P 4 1 WP
115 Markneukirchner Berg bei MarkneukirchenBerginfo 621 JO60DH T S 3
116 Mönchswalder Berg bei WilthenBerginfo 449 JO71EC T G F 4
117 Monumentberg bei Groß RadischBerginfo 293 JO71IG T S 4
118 Morgenleithe bei SchwarzenbergBerginfo 811 JO60IM T F P 4 1 WP
119 Morgensternhöhe bei AnsprungBerginfo 711 JO60OP P 4
120 Napoleonstein bei WeißigBerginfo 342 JO61WB P 2 1 WP
121 Neuberzdorfer Höhe bei HagenwerderBerginfo 350 JO71KB T F P 3
122 Neuer Wildenstein-Kuhstall im KirnitzschtalBerginfo 337 JO70DW G P 3 2 WP  
123 Oberbecken bei MarkersbachBerginfo 848 JO60KM S 3
124 Oelsener Höhe bei OelsenBerginfo 644 JO60XT F P 3
125 Panoramahöhe bei BerggießhübelBerginfo 437 JO60XU T G F 3
126 Papststein bei GohrichBerginfo 451 JO70BV G P 3 1 WP  
127 Pfaffenstein bei PfaffendorfBerginfo 435 JO70AV T G P 2 2 WP
128 Pfarrberg bei BreitenauBerginfo 603 JO60WT F 3
129 Pilzhübel bei HohndorfBerginfo 598 JO60NR F 3
130 Pöbelknochen bei Schellerhau [Alternativstandort zum Schellerhauer Blick]Berginfo 833 JO60US P 4  
Schellerhauer Blick bei Schellerhau [Alternativstandort zum Pöbelknochen]Berginfo 778 JO60US P 3  
131 Pöhlberg bei Annaberg-BuchholzBerginfo 831 JO60MN T G S 3  
132 Quirl bei KönigsteinBerginfo 350 JO70AV P 3 1 WP
133 Rabenberg bei BreitenbrunnBerginfo 912 JO60JK F 4
134 Rauensteine bei RathenBerginfo 304 JO70AW P 3 1 WP
135 Rochlitzer Berg bei RochlitzBerginfo 348 JO61JA T G F 3  
136 Rotstein bei SohlandBerginfo 455 JO71JC T G F 3  
137 Runder Hübel bei TannenbergsthalBerginfo 837 JO60FK P 5 1 WP
138 Saidenberg bei DörnthalBerginfo 700 JO60QR P 4
139 Saydaer Höhe bei SaydaBerginfo 728 JO60RR F P 4 1 WP  
140 Schanzberg bei HohnsteinBerginfo 392 JO70BX P 4 1 WP
141 Scharfenstein bei OybinBerginfo 569 JO70JU P 5 1 WP
142 Scharspitze bei AltenbergBerginfo 807 JO60VS P 4 1 WP
143 Scheibenberg bei ScheibenbergBerginfo 808 JO60LM T G S 4  
144 Schellenberg bei AugustusburgBerginfo 511 JO60NT G S 3  
145 Schickels Höhe bei HermsdorfBerginfo 805 JO60TR P 4
146 Schildberg bei SchildauBerginfo 217 JO61KK T F P 3 1 WP  
147 Schneckensteinhalde bei MuldenhammerBerginfo 883 JO60FJ F 3
148 Schneehübel bei CarlsfeldBerginfo 974 JO60GK P 5 2 WP
149 Schöne Höhe bei PorschendorfBerginfo 328 JO61XA T G S 4
150 Schrammsteinaussicht bei SchmilkaBerginfo 410 JO70CV P 1 2 WP
151 Schwartenberg bei SeiffenBerginfo 789 JO60RP G S 3  
152 Schwarzenberg bei ElstraBerginfo 413 JO71BF P 4 1 WP
153 Schwedenstein bei SteinaBerginfo 419 JO71AE T G S 3
154 Sophienstein bei RothenthalBerginfo 703 JO60QP P 5 1 WP
155 Spaargebirge-Boselspitze bei MeißenBerginfo 192 JO61SD G F P 3
156 Spiegelwald bei BernsbachBerginfo 728 JO60JN T G S 1
157 Spitzberg bei OberoderwitzBerginfo 510 JO70IX G S 3  
158 Spitzer Stein bei CunnersdorfBerginfo 409 JO70BV P 3 1 WP
159 Stangenhöhe bei CarlsfeldBerginfo 963 JO60HJ P 5 2 WP
160 Steinberg-A bei AlbernauBerginfo 732 JO60HN P 4  
161 Steinberg-W bei WildenauBerginfo 661 JO60FN T G S 3
162 Steinhübel bei RübenauBerginfo 817 JO60PO P 5
163 Steinkuppe bei HolzhauBerginfo 805 JO60TR P 4
164 Stephanshöhe bei SchellerhauBerginfo 804 JO60US P 4
165 Sybillenstein-Hochstein bei KindischBerginfo 449 JO71BE P 3 1 WP
166 Tangelberg bei SosaBerginfo 714 JO60HL P 4 1 WP
167 Tellkoppe bei KipsdorfBerginfo 757 JO60UT P 3 2 WP
168 Thierberg bei HammerbrückeBerginfo 784 JO60FK P 5 1 WP
169 Töpfer bei OybinBerginfo 582 JO70JU G F P 5 2 WP
170 Totenstein bei GrünaBerginfo 483 JO60JT F 3
171 Traugotthöhe bei FürstenauBerginfo 806 JO60VR P 3
172 Triebenberg bei SchönfeldBerginfo 383 JO61XA F 2
173 Unger bei NeustadtBerginfo 538 JO70CX T G S 3
174 Valtenberg bei NeukirchBerginfo 589 JO71DB T G F P 3 2 WP   
175 Wachberg bei SaupsdorfBerginfo 496 JO70EW G S 4
176 Waitzdorfer Höhe bei WaitzdorfBerginfo 414 JO70BX P 3 1 WP
177 Walberg bei KamenzBerginfo 359 JO71AG P 4 1 WP
178 Weifberg bei HinterhermsdorfBerginfo 478 JO70EW T P 3 1 WP
179 Wettinhöhe-Haselbergturm bei KönigsbrückBerginfo 190 JO61WG T P 1 1 WP
180 Wilisch bei KreischaBerginfo 476 JO60UW P 2  
181 Windberg bei FreitalBerginfo 352 JO60TX F P 2
182 Windmühle-Dürrenberg bei LiebschützBerginfo 198 JO61NI F 3  
183 Wirtsberg bei LandwüstBerginfo 664 JO60EG F 3  
184 Wüsteberg bei Kamenz [Alternativstandort zum Hofeberg]Berginfo 351 JO71AF P 4 1 WP  
Hofeberg bei Kamenz [Alternativstandort zum Wüsteberg]Berginfo 323 JO71AF P 3 1 WP  
185 Zeisighübel bei GroßolbersdorfBerginfo 643 JO60NQ P 5
186 Zeisigstein bei Hellendorf [Alternativstandort zum Hartenstein]Berginfo 551 JO60XT P 4 1 WP  
Hartenstein bei Hellendorf [Alternativstandort zum Zeisigstein]Berginfo 548 JO60XT P 4 1 WP  
187 Zirkelstein bei SchönaBerginfo 385 JO70CV P 3 1 WP
Quelle: Bernd, DL2DXA Mail vom Dezember 2022 - überarbeitet von DL2LTO  
 
Hinweise
 
Bergwertungsauswahl, mögliche Alternativen
 
Statt Großer Winterberg kann auch die Kipphornaussicht gewertet werden.
 
Für das Heinrichs Eck zählt auch der Kienberg.
 
Für den Zeisigstein darf auch vom Hartenstein gefunkt werden.
 
Weiterhin kann statt des Labyrinth's der nahegelegene Bernhardstein aktiviert werden.
 
Es besteht auch die Auswahl zwischen Kesselberg und Krohnenberg.
 
Statt Eierberg kann auch der Eichberg gewertet werden.
 
Für den Wüsteberg darf auch der gleich nebenan gelegene Hofeberg aktiviert werden.
 
Für den Finckenfang kann auch der Dreiberge/Hausdorfer Linden aktiviert werden.
 
Es besteht auch die Auswahl zwischen Eisenberg und dem nahegelegenen Kreuzbrückfelsen.
 
Für den Pöbelknochen darf auch die nahegelegene Schellerhauer Blick aktiviert werden.
 
Für die Hohe Reuth darf auch der nahegelegene Eimberg aktiviert werden.
 
Weiterhin kann statt der Hohen Wache auch die nahegelegene Reuther Linde aktiviert werden.
 
Es zählt aber bei der Abrechnung immer nur ein Berg!
 
Wanderpunkte
- Ein – bedeutet keinen Wanderpunkt
- Sollte nachträglich ein Wanderpunkt vergeben werden, so bekommt der Aktivierer diesen natürlich in der Endabrechnung gewertet.
 
Legende
- Turm vorhanden
- G Gaststätte oder Imbiß
- F Forstweg [nicht öffentlich]
- S öffentliche Strasse
- P portable, Gipfel muß erwandert werden
- 1-5  Equipmenteinschätzung
Diese neue Information soll besonders Erstaktivierern bei der Zusammenstellung des Funkequipments helfen, QSO‘s zu
Funkpartnern herzustellen. Gleichzeitig verrät die Info etwas zur Funkausbreitung von diesem Berg auf den benutzten UKW Frequenzen.
Die Equipmenteinschätzung wird übers Jahr immer wieder ergänzt und aktualisiert. Hinweise sind ausdrücklich erwünscht.
- geringer Aufwand, Gummiwendelantenne genügt
- wenig Aufwand, einfacher Dipol in geringer Höhe
- mittlerer Aufwand, kleine Richtantenne in geringer Höhe
- erhöhter Aufwand, Richtantenne in geringer Höhe und/oder mit mehr als 5W Leistung
- hoher Aufwand, Mast und Antenne oder Leistung erforderlich
- Neuer Berg
- Bergauswahlmöglichkeiten
- Beachte Besonderheiten, siehe Beschreibung zum Berg
- COTA in Sachsen, Burgen und Schlösser Aktivitäten [bezogen auf die SBW-Auswahlliste]
- SOTA in Sachsen, Bergwertung [bezogen auf die SBW-Auswahlliste]
- GMA in Sachsen [bezogen auf die SBW-Auswahlliste]
- Trigonometrischer Punkt. 'Sächsischer Trig-Punkt-Wettbewerb' [bezogen auf die SBW-Auswahlliste]
 
Bergauswahlliste als PDF-Format
 
DieBergauswahlliste zum Sächsischen Bergwettbewerb steht auch als PDF-Format zur Verfügung.
 
Google Earth, Berge des Sächsischen Bergwettbewerbs visualisiert
 
Berge in Google Earth visualisiert ... Visualisierung der Berge des Sächsischen Bergwettbewerbs in Google Earth.
Die DateiSBW_Bergliste_Google-Earth_2023 herunterladen und in Google Earth öffnen. Wenn Google Earth bereits installiert ist, kann die Visualisierung dierkt mit Doppelklick auf die Datei gestartet werden.
 
Tourenplanung mit Navigationsgerät, Berge des Sächsischen Bergwettbewerbs visualisiert
 
Berge im gpx-Format visualisiert ... Visualisierung der Berge des Sächsischen Bergwettbewerbs im gpx-Format.
Dieses gpx-File können alle Navigationsgeräte lesen. Die DateiSBW_Bergliste 2023 im gpx-Format. Nutzen kann man die Datei zur Routenplanung am PC oder zur Orientierung im Gelände, wo dann jeder Berg sichtbar ist.
4 Files sind abrufbar: ➔Berge ➔Berge+Parkposition ➔Berge+Funkposition ➔Berge+Parkposition+Funkposition
 
Verteilung der Berge des Sächsischen Bergwettbewerbs als Übersicht
 
Visualisierung SBW ... Die Punkte auf der Übersichtskarte stehen für die Gipfel des SBW.
Fahre mit dem Cursor über einen Punkt und der Name des Gipfels wird als Quickinfo angezeigt. Klickst du auf den Punkt, bekommst du detaillierte Gipfelinfos.
 
Verteilung der Berge des Sächsischen Bergwettbewerbs als Übersicht, siehe auch Google Earth
TOP